Heute mal etwas, was mir wirklich am Herzen liegt:
ein dickes, fettes "
was bildet ihr euch eigentlich ein?" an die beiden Zara-Mitarbeiter im Marmorhaus, wo ich vorgestern war. Ihr glaubt wohl, ihr seid Gott, was? Ich fand ja schon oft, dass man bei Zara nicht gerade zuvorkommend behandelt wird, aber gestern schlug es dem Fass echt den boden aus.
Eine Kundin, die mit 6 statt 4 Teilen in die Kabine wollte, wurde weggeschickt, um die 2 Teile, die zuviel waren, selbst (!) wegzuschaffen. Der Verkäufer wollte die Sachen einfach nicht auf der Ablage vor der Kabine liegen haben, bis sie die anderen Teile anprobiert hatte. Auf den Einwand, dass die Sachen dann vielleicht weg wären, meinte der Angestellte: "tja, Lebensrisiko".
Einer anderen Kundin, die mit ihrem Baby da war, wollte der Verkäufer keinen Pullover in einer größeren Größe holen, das müsse sie schon selber machen, er sei ja "nicht ihr laufbursche". ... ... ... Das sagt der allen Ernstes zu der Kundin, die dann mit allen Sachen und ihrem Kind durch den Laden tingeln musste, nur um 5 Minuten später alles wieder abzulegen, um einen Pulli anzuprobieren.
Als ich ihn dann fragte, ob ein Teil, was bei den reduzierten Sachen hing, auch reduziert sei, weil es nicht so ausgepriesen war, antwortete er: "das muss wohl irgendso ein Kunde da hingehängt haben. Naja, es kommen ja oft so Ungebildete her, die nicht wissen, wo was hängt.
Dazu sage ich nichts mehr, dann spätestens da hat es mir die Sprache verschlagen, und DAS kommt nicht oft vor, glaubt mir.
Sollten Kunden nicht zuvorkommend behandelt werden?
Edit (02. Mai 2012):
da auch lange nach Veröffentlichung immer wieder Kommentare zu diesem Post kommen, auch von Mitarbeitern von Zara oder aus dem Einzelhandel, möchte ich noch einmal Stellung zu meinem alten Post nehmen.
Ich habe bewusst nur von dem einen Vorfall gesprochen, den ich damals im Zara miterlebt habe. Ich weiß, dass es dort oft wie nach einem Bombeneinschlag aussieht, aber ich weiß natürlich auch, dass es daran liegt, wie die Kunden mit der Ware umgehen. Bei H&M ist das ja meist auch nicht anders.
Ich finde nur, dass man, wenn man freundlich gefragt wird, man eine höfliche Antwort erwarten kann, denn wie sagte ein Kommentator: wie man in den Wald hineinruft, schallt es wieder zurück.
Auch wenn ein Job im Einzelhandel sehr stressig sein mag (was man aber weiß, wenn man dort arbeitet), und auch wenn sich einige von euch durch den Post angegriffen fühlen (müsst ihr aber nicht, ich spreche nicht von DEN Zara-Mitarbeitern allgemein, sondern von denen an dem Tag), bitte bleibt sachlich in den Kommentaren. Ich möchte nicht mehr Formulierungen wie "es liegt an euch Drecks-Kunden" lesen. Vielen Dank für euer Verständnis und ich freue mich über jeden weiteren sachlichen Kommentar zum Thema!