Frohe Ostern euch allen! Ich habe heute wieder ein Food of the Day für euch, diesmal in der Oster-Feiertags-Ausgabe. Es gab bei uns
Boeuf Bourguignon, ein Gericht aus dem Burgund, was aus
nur zwei Hauptzutaten besteht: Rindfleisch und Rotwein (daher auch
der Name).
 |
beim Collagen-Erstellen hatte ich meine witzige Phase: wer findet den Wortwitz? |
Wir haben uns an
dieses Rezept gehalten, was die Mengenangaben betrifft, es gibt aber noch 1000 andere Varianten, vor allem was die Weinmenge betrifft. Ich habe am Ende eine ganze Flasche gebraucht, aber der Geschmack war einfach überragend!
Als Beilage haben wir Klöße genommen, weil es mal keine Kartoffeln geben sollte und ich fand, dass Nudeln und Reis nicht zu dem Gericht passen.
Fazit: ein recht unkompliziertes, aber sehr effektvolles und köstliches Festtagsgericht, das auch gut als Sonntagsessen durchgeht (oder wenn man Freunden mal was Besonderes zaubern möchte).
Als Französin liebe ich ja Boeuf Bourguigon. Habe es aber noch nie selber gemacht! Meine Mutter hat es aber öfters gemacht und wollte mal nachfragen wie es genau geht. Wir essen es aber zu hause mit pause und nicht mit Püree
AntwortenLöschenEs ist gar nicht schwer, man muss nur die Geduld behalten beim Köcheln, damit das Fleisch nicht fest wird. Ich war überrascht, wie vergleichweise einfach es geht (hätte es für schwerer gehalten) und wie gut es dann schmeckt!
Löschen